Hilfe
1. Lizenzbestimmungen
Die Hinweise zu den Lizenzbestimmungen finden Sie
hier.
2. Bedienung
2.1. Eingabe
Wählen Sie die Art des Kredits
(Annuitätendarlehen oder Ratentilgungskredit) aus und
geben Sie die Kreditsumme sowie den nominalen Zinsatz pro Jahr ein.
Anschließend wählen Sie aus, auf welcher Basis
die monatlichen Raten und somit die Laufzeit berechnet werden sollen
(feste Laufzeit, Anfangstilgung pro Jahr oder feste Rate bzw. Tilgung)
und geben den entsprechenden Wert ein.
Optional können Sie auch den Monat der Auszahlung anpassen.
Danach drücken Sie auf Berechnen.
Wenn alle Eingaben korrekt sind, öffnet sich ein neuer Reiter
mit dem Ergebnis.
Hinweis! Geldbeträge haben immer zwei Nachkommastellen,
auch wenn Sie diese nicht eingeben.
Beim Zinssatz ist die Anzahl der Nachkommastellen variabel.
Hinweis! Wenn Sie den Monat der Auszahlung nicht über
die Pfeile ändern, sondern direkt über die Tastatur eingeben,
müssen Sie Enter drücken,
damit Ihre Eingabe auch übernommen wird.
Das gleiche gilt bei den Druckeinstellungen für
die Anzahl der Kopien.
2.2. Ergebnis
Das Ergebnis ist der Zahlungsplan in Form einer Tabelle,
pro Monat eine Zeile.
In jeder Zeile steht der in dem Monat fällige Zins
sowie die zu leistende Tilgung.
Daraus ergibt sich dann die Restschuld nach Ablauf des Monats.
Den Zahlungsplan können Sie für einzelne Monate oder
ab einem bestimmten Monat bis zum Ende der Laufzeit auch ändern.
Markieren Sie dazu den betreffenden Monat (darauf klicken)
und drücken auf Tilgung ändern
bzw. Rate ändern.
Die Ergebnistabelle lässt sich mit Tabelle kopieren
in die Zwischenablage kopieren und kann von dort aus
in einem anderen Programm weiter verwendet werden.
Dabei werden Sie gefragt, ob die Geldbeträge
in der angezeigten Form oder als Dezimalzahlen im IT-Format
(Punkt als Dezimalzeichen) kopiert werden sollen.
2.3. Sondertilgung
Eine Sondertilgung lässt sich einbauen, indem Sie
im Zahlungsplan den entsprechenden Monat markieren und
über Tilgung ändern bzw.
Rate ändern den Wert entsprechend hochsetzen.
2.4. Drucken
Die Kreditgrunddaten sowie der Zahlungsplan lassen sich ausdrucken.
Bis zum fertigen Ausdruck sind drei Schritte notwendig:
- Druckvorschau
- Druckeinstellungen
- eigentliches Drucken
In der Druckvorschau können Sie die Seite einrichten.
Die Vorschau passt sich dann dementsprechend an.
Mit einem Klick auf Drucken gelangen Sie zu dem
eigentlichen Reiter für das Drucken.
In diesem nehmen Sie die Druckeinstellungen vor,
wie z.B. die Auswahl des Druckers.
Das eigentliche Drucken beginnt dann mit einem Klick auf
Jetzt drucken.